Beteiligen Sie sich
Das KVIrc-Projekt ist in mehrenen Arten offen für Beiträge. Man kann sich bei verschiedenen Aufgaben beteiligen, die unterschiedliche Anforderungen an Programmierkenntnissen voraussetzen (von "fast keine" bis "Guru").
Quelltext beisteuern
Die Hauptaufgabe ist – offensichtlich – Quellcode schreiben. Die Entwickler des KVIrc-Kerns und externer Module benötigen eine vernünftige Kenntnis von C++.
Die grafische Benutzerschnittstelle von KVIrc benutzt die Qt-Bibliothek (und auch KDE), so dass einige Kenntnisse dieser Bibliotheken auch gebraucht werden. Es gibt viele Interessensgebiete im Quelltext: Netzwerkbetrieb, Verschlüsselung, Datenkompression, Sprach-Analysierer ...
Jede Stufe von Beiträgen ist nützlich: Vom zweizeiligen Patch bis zu Kernfunktionen und Wartung.
Kunstwerke beisteuern
Das "V" in KVIrc steht für "visuell". Grafiken helfen den Benutzern das Programm zu benutzen und die vielen Funktionen, die das Programm bietet, zu verstehen/erkennen. Wir brauchen Icons, Dialog-Bilder, Splashscreens, Logos, ein Maskottchen... Eine gute Idee ist es, ein komplettes Thema zu implementieren...
Dokumentation beisteuern
Die Dokumentation is genauso wichtig wie das Programm selbst.
Viele KVIrc-Funktionen sind für einen durchschnittlichen Benutzer nicht sichtbar, weil sie in keinem öffentlich zugänglichen Dokument erwähnt werden.
Dokumentation beitragen heißt: häufig gestellte Fragen zusammentragen, und diese in einer les- und durchsuchbaren Form zusammenstellen, Dokumentation über besondere Funktionen schreiben, Tutorien schreiben.
Es wird auch eine gut geschriebene "Einführung in KVIrc für Anfänger" gebraucht (dies kann auch eine Art Einführung in IRC sein).
KVIrc Meldungen übersetzen
KVIrc ist eine textbasierte Anwendung: Die Programmtexte müssen in so viele Sprachen wie möglich übersetzt werden. Es werden nur Kenntnisse in einer nicht-englischen Sprache benötigt: Das Übersetzungsschema ist gettext-basiert und benötigt kaum Programmierwissen.
Dokumentation übersetzen
Der größte Teil der Dokumentation sollte in verschiedene Sprachen übersetzt werden, so dass jeder die "Kern"-Merkmale von KVIrc verstehen kann.
Dies benötigt weit weniger Programmierkenntnisse als Meldungen zu übersetzen.
Website Verwaltung/Entwicklung
Die Website muss erweitert und gewartet werden.
Für diese Aufgabe werden Kenntnisse in PHP, XHTML, CSS gebraucht – und einige Ideen :)
Spiegelung
FTP- und WWW-Spiegel sind immer willkommen: Wir brauchen momentan Spiegel außerhalb Europas.
Die Website ist in PHP geschrieben und wird via Git aktualisiert, daher muss ein Spiegelserver PHP-fähig sein und einen Git-Client installiert haben.
Das FTP-Archiv umfasst ca. 1.2GB; eine teilweise Spiegelung kann ebenso arrangiert werden.
Eine detailierte Anleitung um einen WWW- oder FTP-Spiegelserver einzurichten ist hier verfügbar.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir brauchen Leute, die über KVIrc sprechen, Artikel, Beschreibungen, Kritiken schreiben, nach Unterstützern suchen, ...
Wen kontaktieren
Wenn Sie sich entschieden haben mitzuwirken, können Sie ihr Angebot an Pragma senden.
Ein weiterer Platz um die Bereitschaft anzuzeigen, ist der #KVIrc-IRC-Raum bei IRCNet, #KVIrc.net bei Azzura oder #KVIrc bei Libera (früher bekannt als OpenProjects network).